
Spielplatzbau
auf neuem Niveau
Wir schaffen künstlerisch gestaltete Erlebnis-, Bewegungs- und Begegnungsräume. Diese bieten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Möglichkeiten zum freien und bedarfsgerechten Spiel und die Erprobung körperlicher sowie mentaler Fähigkeiten und Grenzen. Je nach Zielsetzung und Schwerpunkt gestalten wir mit unseren Kunden den Ort, den sie sich wünschen und die künftigen NutzerInnen benötigen.

Nachhaltig
Wir gestalten unsere Spielplätze aus Holz mit einem tiefen Bewusstsein für die Umwelt. Dabei verwenden wir langlebige und natürliche Materialien, bevorzugt Holz aus regionaler und zertifizierter Forstwirtschaft. Unsere Bauweise ist auf Wartungsfreundlichkeit und eine lange Lebensdauer ausgelegt. So entstehen Spielräume, die nicht nur heute Freude machen, sondern auch kommenden Generationen gerecht werden. Alles im Einklang mit der Natur.

Kindgerecht
Ein guter Spielplatz ist ein Ort, der Kinder in ihrer Entwicklung stärkt. Wir denken bei der Planung aus der Perspektive der Kinder und schaffen Räume, die zum Entdecken, Bewegen und Erleben einladen. Unsere Anlagen fördern motorische, sensorische und soziale Fähigkeiten und bieten passende Herausforderungen für verschiedene Altersgruppen. Sicheres und freies Spiel steht dabei immer im Mittelpunkt.

Inklusiv
Spielplätze sollen für alle Kinder zugänglich sein. Deshalb planen wir inklusiv und gestalten unsere Anlagen so, dass sie möglichst vielen Kindern gerecht werden. Dabei berücksichtigen wir unterschiedliche körperliche und kognitive Voraussetzungen. Vielfältige Spielangebote, gut erreichbare Zugänge und sinnlich erfahrbare Elemente schaffen Räume, in denen jedes Kind mitspielen kann. Für uns ist ein Spielplatz dann gelungen, wenn alle Kinder willkommen sind.
Unsere zufriedene Kunden:
Mehr als nur ein Trend
Spielplätze aus natürlichen Materialien
Spielplätze aus natürlichen Materialien erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und bieten zahlreiche Vorteile. Im Gegensatz zu herkömmlichen Spielplätzen aus Kunststoff und Metall fördern natürliche Materialien wie Holz, Stein, Seile und Sand die Fantasie und Kreativität der Kinder. Sie schaffen abwechslungsreiche Spiellandschaften, die Kinder dazu anregen, die Natur zu entdecken und ihre motorischen Fähigkeiten spielerisch weiterzuentwickeln.
Eine Auswahl unserer Projekte

Hauptspielanlage Oberschule – Bildungscampus Riensförde (Stade, 2023)
Bewegungslandschaft mit Spieltürmen, Wasser- und Balancierelementen

Doppelturmanlage Vasmerstraße – Bremen (2021)
Kletterspielgerät auf Erdhügel mit Anbindung an bestehende Tunnelrutsche
Ökologische Spielplätze aus Holz: Vorteile für Umwelt und Kinder
Darüber hinaus sind Spielplätze aus natürlichen Materialien besonders umweltfreundlich und nachhaltig. Holz und andere Naturmaterialien stammen oft aus regionalen Quellen und sind biologisch abbaubar. Durch die Verwendung solcher Materialien wird die Natur geschont und der ökologische Fußabdruck minimiert. Zudem fügen sich diese Spielplätze optisch harmonisch in die Landschaft ein und bieten eine angenehme, natürliche Umgebung zum Spielen.
Neben den ökologischen Vorteilen überzeugen Spielplätze aus natürlichen Materialien auch durch ihre Langlebigkeit und Sicherheit. Holz wird oft speziell behandelt, um widerstandsfähig und wetterbeständig zu sein, ohne die Gesundheit der Kinder zu gefährden. So bieten diese Spielplätze nicht nur ein naturnahes, sondern auch ein sicheres Spielerlebnis, das Kindern und Eltern gleichermaßen Freude bereitet.




Dein Ansprechpartner – Sascha Baum- Stolberg
Hallo,
seit vielen Jahren entwerfe ich individuelle Spiel- und Begegnungsräume sowie Spielgeräte-Unikate. Mit meinem Know-how aus dem pädagogischen Studium und langjährigen Erfahrung im Handwerk gestalte ich mit meinem Team kreative und pädagogisch wertvolle Spielwelten, die Kinder begeistern und sich perfekt in die jeweilige Umgebung einfügen. Gemeinsam mit unseren Kunden, plane ich jedes Detail und setze die Ideen mit viel Herzblut und handwerklichem Können um. Ich freue mich darauf, mit dir etwas Einzigartiges zu erschaffen!
Lass uns sprechen1. Kennenlernen
Am Anfang steht immer das persönliche Kennenlernen – ganz nach Ihren Bedürfnissen vor Ort oder remote. In diesem Schritt geht es darum, eine gemeinsame Basis zu schaffen und Ihre Vorstellungen, Wünsche und Anforderungen zu verstehen. Dabei bringt Sascha Baum-Stolberg nicht nur seine Erfahrung als Spielplatzbauer, sondern auch seinen pädagogischen Hintergrund ein. So wird von Anfang an sichergestellt, dass sowohl die Perspektive der Kinder als auch die Bedürfnisse von Trägern, Planungsbüros, Architekten oder Bauunternehmen in Einklang gebracht werden.
2. Planung
Mit viel Herzblut und handwerklicher Leidenschaft fertigen wir für jedes Projekt individuelle Skizzen an. Diese handgezeichneten Entwürfe sind Ausdruck unserer naturnahen Philosophie und spiegeln den Charakter unserer nachhaltigen Bauweise wider. Die Planung ist ein intensiver Austausch: Ihre Ideen, Fragen und Rückmeldungen fließen in mehreren Schleifen ein, damit am Ende ein Konzept entsteht, das sowohl funktional als auch künstlerisch überzeugt – und das die unterschiedlichen Perspektiven von Trägern, Architekten, Fachplanern und Bauunternehmen berücksichtigt.
3. Umsetzung
Wir begleiten Ihr Projekt von Anfang bis Ende aus einer Hand. Unser Team übernimmt die gesamte Umsetzung: Vom Einrichten der Baustelle über die Geländemodellierung bis hin zum Aufbau der Spielgeräte – mit handwerklichem Können, modernem Werkzeug und einem Gespür für natürliche Materialien. Wir verwenden im Spielplatz Robinie. Dabei behalten wir stets das Ziel im Blick: Spiel- und Begegnungsräume zu schaffen, die Kinder begeistern, Eltern überzeugen und in ihre Umgebung harmonisch eingebettet sind.
















